FAQ



  • Mein Drucker zieht gar kein Papier mehr ein, was kann ich tun?
    01-03-2017

    Das kann mehrere Ursachen haben. Meistens ist es jedoch so, dass das Papier nicht ordnungsgemäß eingelegt wurde. Dies sollten Sie zuerst überprüfen.

    Weiterhin ist es auch möglich, dass die Transportrollen im Drucker nicht mehr ausreichend Grip haben. Diese Gummirollen verschmutzen leider bei der Verwendung von sogn. „Umweltpapier“ besonders stark und müssen mit speziellen Chemikalien gereinigt werden. Je nach Gerät kann es erforderlich sein, den Drucker zu zerlegen.

    Wenden Sie sich in diesen Fällen an uns.

  • Ich kann mich nicht anmelden
    12-03-2017

    Bitte starten Sie den PC einmal neu und kontrollieren die Netzwerkverbindung.

  • Wie ändere ich mein Passwort?
    10-02-2017

    In einer lokalen Windows Umgebung kann mittels STRG + ALT + ENTF der Dialog zum Passwort ändern gestartet werden.

    In einer Terminal Server Umgebung lautet die Kombination STRG + ATL + ENDE

  • Mein Multifunktionsdrucker macht Streifen beim kopieren. Warum?
    03-03-2017

    Bei Multifunktionsgeräten wird die Kopie über den Scanner erzeugt. Das Vorlagenglas muss dazu sauber sein. Reinigen Sie es von Zeit zu Zeit. Vorlagen über den Einzelblatteinzug werden nur über den schmalen Glasstreifen gezogen. Befindet sich hier Schmutz auf dem schmalen Glas, so bildet sich dies als Streifen auf der Kopie ab. Reinigen Sie den Glasstreifen sorgfältig.

  • Outlook- was sind die "Vorgeschlagenen Kontakte"?
    04-03-2017

    In Outlook 2010 gibt es einen Ordner “Vorgeschlagene Kontakte”, in dem automatisch - bisher unbekannte -  E-Mailadressen gesammelt werden.  Diese Funktion ist als Standard eingerichtet und kann auch wieder deaktiviert werden.

    • Backstage – Optionen – Kontakte:
      “Automatisch Outlook-Kontakte für Empfänger erstellen, die zu keinem Outlook-Adressbuch gehören”

    Hier sammeln sich alle Absender von Mails an, deren Mail-Adresse noch nicht in meinen persönlichen Kontakten (oder im Globalen Adressbuch,…) vorhanden sind. Vorteil ist, dass somit auch die Mailadressen noch verfügbar sind, auch wenn die zugehörige Mail zwischenzeitlich gelöscht wurde. Nachteil: es wird schnell unübersichtlich und muss hin- und wieder mal manuell aufgeräumt werden.

  • Wie erkenne ich eine betrügerische E-Mail (Phishing-Mail) und wie soll ich mich im Zweifelsfall verhalten?
    05-03-2017

    Als Phishing bezeichnet man Versuche, über gefälschte Internet-Adressen, E-Mails oder Kurznachrichten an an Zugangsdaten von Benutzerinnen und Benutzern zu gelangen und damit Identitätsdiebstahl zu begehen. Der Begriff "Phishing" ist an das englische Wort "fishing" ("Password fishing") – zu deutsch: angeln – angelehnt.

    Um Sie vor Schaden zu bewahren, haben wir Ihnen hier einige Tipps und Empfehlungen zum Umgang mit Phishing-Nachrichten zusammengefasst.
    • Sie sollten vorsichtig sein, wenn folgende Kriterien zutreffen:
    • Sie werden aufgefordert, Daten wie Kennung, Passwort, Kontonummer, Kreditkartennummer, TAN, ... anzugeben.
    • Häufig ist Ihnen der Absender unbekannt. Da Absender von Mails gefälscht werden können, kann Ihnen der Absender aber auch bekannt sein (z.B. it-support@tum.de)
    • Links in Phishing-Mails führen häufig zu Webseiten, auf denen Sie persönliche Daten eingeben sollen. Bitte überprüfen Sie verdächtige Links, indem Sie den Mauszeiger über den Link schieben (nicht darauf klicken); in der Statuszeile (meist ganz unten im Fenster) wird die Adresse angezeigt, zu der der Link tatsächlich führt. In Phishing-Mails unterscheidet sich der angezeigte Text so gut wie immer von der tatsächlichen Adresse.
    • Sind Link-Text und Adresse identisch, überprüfen Sie kritisch, ob der Link zu einer Seite führt, die Sie kennen.
    • In manchen Phishing-Mails wird darum gebeten, via Mail mit persönlichen Zugangsdaten zu antworten.
    • Achten Sie auf die Sprache: Fehlerhaftes Deutsch oder Englisch weist in Verbindung mit mindestens einem der obigen Kriterien auf eine Phishing-Mail hin.
    • Häufig versuchen die Absender von Phishing-E-Mails Druck auszuüben. Dies kann in unterschiedlichen Varianten geschehen: zeitlicher Druck, sie werden dazu aufgefordert schnell zu handeln, da sonst etwas Unangenehmes eintritt oder autoritärer Druck, eine Anwaltskanzlei, Ihre Bank,Ihr Systemadmininistrator oder ähnliche Autoritäten melden sich bei Ihnen.
    • Immer häufiger werden auch sogenannte Spear-Phishing-E-Mails versandt. Dies sind E-Mails, die gezielt auf einzelne Personen oder Personengruppen abzielen. Hier machen sich die Versender vorab deutlich mehr Mühe, Informationen über ihre Opfer zu erhalten, um diese gezielter ansprechen zu können und davon überzeugen zu können, die gewünschte Reaktion (Herausgabe persönlicher Daten, öffnen eines Anhangs mit Schadcode) auszuführen.
  • Was ist Server Monitoring
    19-03-2017

    Beim Monitoring werden kontinuierlich alle Dienste und Geräte Ihrer IT-Infrastruktur auf ihre Verfügbarkeit und Auslastung hin überwacht. Dabei ist es egal ob es sich um Hardware, Software, Netzwerke oder sonstige Kommunikationsgeräte handelt.

    Die Ergebnisse der Überwachung Ihrer IT-Infrastruktur werden in übersichtlichen Reports dargestellt.

    Wir können dadurch frühzeitig Fehler erkennen und gezielte Vorsorgemaßnahmen einleiten. So können Fehler zumeist schon behoben werden, bevor sie zu echten Problemen werden.

  • Update der Ask.com-Toolbar verteilt Malware
    21-03-2017

    Die meisten Nutzer dürften sich ohnehin nur fragen, wie sie die Ask.com-Toolbar im Browser am schnellsten wieder loswerden. Bitte sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne. Doch es gibt ein weiteres Problem: Der Update-Prozess des Programms ist notorisch für Sicherheitslücken anfällig.

  • Ich habe aus Versehen Daten gelöscht, was kann ich tun?
    14-04-2017

    Wenn Sie Datenverlust erlitten haben schalten Sie das betroffenen Gerät(Client) sofort aus und wenden Sie sich vertrauensvoll an uns. Wir beraten Sie gerne und können mit speziellen Methoden gelöschte Daten wiederherstellen.

  • Was mache ich wenn meine Festplatte voll ist?
    14-04-2017

    Sie können die Datenträgerbereinigung von Windows nutzen, um Windows Update Reste und temporäre Downloads zu löschen.

    Als Erstes klicken Sie auf das Start Symbol von Windows und geben dann "Datenträgerbereinigung" ein.

    Danach klicken Sie auf die Datenträgerbereinigung dort öffnet sich dieses Fenster

    Wenn der Ladebalken durchgelaufen ist öffnet sich folgendes Fenster wo Sie auswählen können was Sie bereinigen wollen.

    Treffen sie Ihre Auswahl und klicken sie auf OK.

    Danach startet die Datenträgerbereinigung.